

Ortsgruppe Jöhlingen e. V.

Ein interessantes Thema
Zecken, ein aktuelles Thema ...




Für Sie gelesen und kurz zusammengefasst.
Quelle: "mosquito-parasitenschutz.de, Zecken Zeitung, sowie "zecken.de"
Nicht nur Naturfreunde und Wanderer, jeder ist vom Risiko eines Zeckenstiches betroffen und sollte sich der Gegenwart
von Zecken bewust sein. Denn auch Gärten und Grünanlagen in den Städten bieten Ihnen ideale Lebensbedingungen. Da
die Zecken bis zu 9 Tage am "Wirt" verbleiben, können sie z. B. von Vögeln auch über weite Strecken "transportiert" werden
und lassen sich dort fallen, wo sie gerade satt sind, eben auch im Garten vor Ihrem Zuhause.
Entwicklungszyklus der Zecke.
Während ihres Lebens durchläuft die Zecke 3 Entwicklungsstadien, von der Larve über die Nymphe, bis zur erwachsenen
Zecke. In jedem Stadium benötigt die Zecke eine Blutmahlzeit. Der gesamte Zyklus dauert in der Regel 2 bis 3 Jahre. Die
Larve folgt nach der ersten Blutmahlzeit die geschlechtlose Nymphe. Aus dieser entwickelt sich nach einer erneuten Mahlzeit die erwachsene, geschlechtsreife Zecke. Auch diese benötigt erneut einen Wirt. Weibliche Zecken müssen für
die Eiablage (bis zu 3.000 Eier) besonders viel Blut aufnehmen. Ihre Mahlzeiten können bis zu 9 Tage dauern, bevor sie
Ihren Wirt wieder verlassen und nach der Eiablage sterben. Die männliche Zecke stirbt bereits nach der Paarung. Wenn
es sein muss kann eine Zecke bis zu 2 Jahre auf Nahrung verzichten. Lässt sich keinWirt finden, kann sich der Ent-
wicklungszyklus damit auf bis zu 5 Jahren verlängern.
Häufige Fragen:
Lassen sich Zecken von Bäumen fallen?
Nein, zecken halten sich in niedriger Vegetation (bis ca, 1,50 mtr) und werden bei Kontakt abgestreift,
Wann sind Zecken aktiv?
Ab einer Temperatur von + 7 ° C sind sie aktiv. Die übliche Saison für die Zecken liegt in den Monaten von März bis Oktober.
Abweichungen sind durch besondere Wetterlagen, gerade in Anbetracht der aktuellen Klimaerwärmung, durchaus möglich.
Gibt es Zecken im Gebirge?
Ja, sie sind inzwischen wegen der Klimaerwärmung in einer Höhe von 1.100 mtr, noch anzutreffen.
Können in meinem Garten auch Zecken lauern?
Uneingeschränkt ja, den Zecken bleiben bis zu 9 Tage am "Wirt" und können von Vögeln oder anderen Tieren über weite
Strecken transportiert werden. Fallen lassen sie sich dort, wo sie satt sind, auch in Ihrem Garten.
Können Zecken schwimmen?
Zecken sind keine guten Schwimmer und ertrinken, wenn sie unter Wasser geraten. Eine Dusche überstehen sie jedoch
oft ohne Schaden, da über den Duschkopf das Wasser mit Sauerstoff angereichert wird.
Beissen oder stechen Zecken?
Die Zecke verfügt über einen hochwirksamen, mit Widerhaken versehenen Stechapparat. Ein Zeckenstich schmerzt nicht,
da die Zecke die Einstichstelle mit Substanzen in ihrem Speichel betäubt. Diese verhinden gleichzeitig, dass eine normale
Wundreaktion der Haut wie Entzündungen, oder Blutgerinnung stattfindet. so können Zecken oft unentdeckt über Stunden
und Tage ihr Werk verrichten. Und darin liegt eine besondere Gefahr für den Menschen.
Kann auch mein Hund oder meine Katze an Borreliose erkranken?
Ja, deshalb sollten Haustiere regelmässig nachZecken abgesucht werden.
Das sollten Sie in jedem Falle nicht machen!!!!!
Sogenannte "Hausmittel" sind für das Entfernen der Zecke nicht geeignet, sie schaden mehr als sie nützen.
- Das verkleben mit Klebmittel oder das beträufeln mit Öl führt lediglich dazu, dass die Zecke sich erbricht und ihren
Darminhalt und damit die Borrelien als Erreger der Borreliose sofort in die Wunden abgibt.
- Gleiches gilt für das Entfernen der Zecke mit den Fingern, da der Parasit dabei zerquetscht werden kann und die Erreger ebenfalls in die Stichtelle gelangen.
Weitere Informationen zu diesem Thema:
Bei nachstehend aufgeführten Adressen können Sie Rat, bzw. Hilfe einholen, z.B. über das Entfernen von Zecken mittels
Zeckenkarte bzw. Zange.
www.mosquito-parasitenschutz.de
www.medizininfo.de/waldundwiese
Bei Zecken.de können sie ganz interresante Videos ansehen und auch den Gebrauch einer Zeckenzange bzw. Zeckenkarte
ansehen.
Bei mlhb.de können sie einen Zeckentest im Labor machen lassen. Die entfernte Zecke muss mit eingeschickt werden.